Grundschule Scharrerschule

Grund- und Mittelschule Scharrerschule

Home > Sie befinden sich dortStart (GS) > Schulleben > Projekte

Aktuelle Projekte an der Grundschule Scharrerschule

Umweltdetektive unterwegs: Das "Keep Energy in Mind"-Projekt 2022

Juni 2022: Dem Klima auf der Spur: Schafft es die Scharrerschule vier Wochen lang Energie zu sparen?

 

Auch im Jahr 2022 hat sich die Grundschule Scharrerschule wieder am "Keep Energy in Mind-Projekt" (KEiM) beteiligt. Dieses stand in diesem Schuljahr unter dem Motto "Strom sparen und Müll vermeiden". Die Kinder der Klasse 3d war die Initiatoren des Projekts und deshalb als Umweltdetektive in der Grundschule unterwegs. Ihr Auftrag an die Klassen: "Spart vier Wochen lang Strom und achtet auf euren Müllverbrauch!"

 

Visualisiert wurde der Effekt des Stromsparens anhand eines großen Plakats im Eingangsbereich der Grundschule. Zu Beginn des Projekts waren darauf noch sehr viele graue Wolken über einem Kohlekraftwerk zu sehen. Die Wiese davor war sehr kahl und Müll war verstreut. Doch das sollte sich im Laufe des Projekts ändern! Die CO2-Wolken wurden weniger und der Müll verschwand und dafür wuchsen viele bunte Blumen auf der Wiese.

 

Und das Ganze hat so funktioniert: Zweimal pro Woche haben die Umweltdetektive aus der 3d unangekündigte Kontrollen in den Klassenzimmern durchgeführt. Wurden die Energiespartipps eingehalten, erhielt die jeweilige Klasse eine Blume. Alle über die Woche hinweg gesammelten Blumen wurden jeden Freitag an das Plakat im Eingangsbereich gehängt. Gleichzeitig wurden graue CO2-Wolken über dem Kohlekraftwerk abgenommen. So war für die gesamte Schule leicht zu erkennen, dass durch das Stromsparen Treibhausgase reduziert werden können.

 

Und wie man an unserem Plakat am Ende der vier Wochen sehen kann, war das Projekt ein voller Erfolg! Bei fast allen Kontrollen konnten die Umweltdektektive eine Blume für die Umsetzung der Energiespartipps vergeben und als Schule haben wir es geschafft weit über 100 Blumen zu sammeln! Die Grundschule Scharrerschule war sehr stolz auf ihren Beitrag zum Umweltschutz und hat ihre Leistung mit einer verlängerten Pause gemeinsam gefeiert.

 

 

Welche Klasse wird die Klimaklasse 2018?

Juni 2018: Die Grundschule Scharrerschule HANDelt für den Klimaschutz!

Im Rahmen des KEiM Projektes (Keep Energy in Mind) der Stadt Nürnberg schreibt die Grundschule Scharrerschule auch in diesem Jahr wieder Klimawochen aus, in denen ein großer Wettbewerb zur Klimaklasse 2018 stattfindet. In den Wochen nach den Pfingstferien achten alle Klassen deshalb besonders auf energiesparendes Verhalten und auf die Vermeidung von Müll. Als Einstieg in das Thema haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c in diesem Schuljahr kurze Filme produziert, die die Themen "Wasser sparen", "Strom sparen", "Richtig heizen", "Müll vermeiden" und "Müll trennen" aufgreifen. Die Filme und weitere Informationen zu unseren Projektwochen gibt es auf den folgenden Seiten!

Frühlingsbasar

Unser erster Frühlingsbasar

Am 20.3. führten wir unser Pilotprojekt "Frühlingsbasar" im Schulhaus durch. Der Schulchor eröffnete die Veranstaltung. Viele Klassen hatten gebastelt und schön dekorierte Verkaufstische in den Gängen aufgestellt. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Der Duft frisch gebackener  Waffeln machte Appetit. Die Kinder konnten aber auch ein Spiel- oder ein Bastelzimmer besuchen. Großer Andrang herrschte bei der Tombola, denn es gab viele schöne (gestiftete) Preise zu gewinnen. Der Reinerlös fiel überraschend hoch aus. Diese Summe wird nun gerecht an alle Klassen zur Aufstockung der Klassenkasse verteilt. So hat sich die Mühe dann doch für alle Beteiligten gelohnt.

Klasse 2000Therapiehunde Franken e.V.Patrick PrellerLobby für KinderFörderverein Scharrerschule e.V.Jugendarbeit in GanztagsschulenAbenteuerspielplatz Goldbachwiese