Soforthilfe in Zeiten von Corona
In der aktuellen Corona-Krise sind Familien lange und ununterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Für viele ist das eine schwierige Situation.
Hilfe für Kinder und Jugendliche!
Hilfe für Schüler und Eltern der Grundschule durch
Frau Kerstin Ruckes (Staatliche Schulpsychologin)
Frau Nicole Bolsinger (Sozialpädagogin, Jugendsozialarbeit
an Schulen)
Weitere Informationen zum Übertritt finden Sie hier:
- Information der Schulberatung / Powerpointpräsentation (pdf)
- Informationsseite der GS Scharrerschule mit weiterführenden Links
Informationen zum Übertritt finden Sie auch hier:
https://padlet.com/schulpsychologiehaasbreidung/u8qpirodp301e9g3
November 22: GS Scharrerschule - Unser Chor
Seit Wochen hatten die Klassen 4a und 4b der Grundschule Scharrerschule fleißig geübt. Auf dem Weihnachtsmarkt am Zeltnerschloss erfreuten sie nun viele Zuschauer mit ihren Weihnachtsliedern. Endlich wieder gemeinsam singen!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die hier zu diesem gelungenen Auftritt beigetragen haben!
Dezember 22: Grundschule - 4. Klassen
Die Geschichte des Lichterzuges der Nürnberger Schulkinder begann in einer Zeit, als Nürnberg in Trümmern lag. 1948 zogen die Kinder erstmals, ausgestattet mit Lampions hinauf zur Kaiserburg.
In diesem Jahr fand der Lichterzug zum 72. mal statt. Alle 4. Klassen der Grundschule bastelten zuvor im Unterricht eifrig Laternen. Am Donnerstag trugen wir sie dann stolz, mit vielen anderen Schulkindern aus Nürnberg, hinauf zur Burg. An der Burg trugen Schülerinnen und Schüler aus Nürnberger Schulen dann das Krippenspiel vor. Ein Erlebnis, dass uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Juli 2022: Wir sagen: DANKE
Die Kinder der Klasse 2a bedanken sich herzlich bei der Bürgerstiftung KERSCHER für die großzügige Spende, durch die wir neuen Lesestoff anschaffen konnten. Die Bücher der Reihe „Erst ich ein Stück, dann du“ haben wir im Rahmen eines schulartenübergreifenden Projekts gemeinsam mit den Mittelschüler*innen der 6a gelesen. Auch interaktives Lesen war dank der Bürgerstiftung KERSCHER nun möglich: Mit unseren neuen tiptoi-Stiften und den zugehörigen Büchern haben wir viele wunderbare Lesestunden erlebt.
Die Kinder der Klasse 2a haben sich sehr gefreut, als ihr selbst gestaltetes Plakat feierlich übergeben wurde und die Scharrerschule sagt auch an dieser Stelle noch einmal: Herzlichen Dank!
SZ
Oktober 2022: Ehrenamtliche Lesehelfer*innen unterstützen die Kinder der Scharrerschule
Bereits seit letztem Schuljahr unterstützen uns ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei der Leseförderung. Jede Woche kommen ca. 20 Lesepat*innen zu uns ans Schulhaus und lesen mit Kindern. Zu den Lesestunden können die Kinder eigene Bücher mitbringen oder sie lesen z.B. gemeinsam mit ihrem Lesepaten eines aus der Reihe "Erst ich ein Stück, dann du ein Stück". Hier sind die Geschichten in Abschnitte für Erwachsene und für die Kinder unterteilt. Die Texte für die Schülerinnen und Schüler sind dabei in größerer Schrift und einfacherer Sprache geschrieben als die Abschnitte für die Erwachsenen. So macht gemeinsames Lesen Spaß!
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal sehr herzlich bei unseren Lesepat*innen und dem Kulturladen Zeltnerschloss für ihr Engagement bedanken!
SZ
Die Nürnberger Kulturläden
Kulturladen Zeltnerschloss
Juli 2022: GS Ethikkinder der 3. Klassen
Im Juli 2022 arbeiteten die Ethikkinder der Klassen 3a und 3c mit der Künstlerin Ursula Rössner zusammen und gestalteten ein friedliches Plätzchen in der „Grünen Oase“ des Pausenhofs. Einige Pflanzkästen sollten Farbe bekommen und Figuren sollten dann diese Pflanzkästen zieren. Zunächst zeichneten wir Entwürfe nach unseren Vorstellungen und übertrugen diese dann auf Holzplatten. Nachdem Frau Rössner unseren Figuren mit der Stichsäge eine Form gegeben hatte, musste noch geschliffen und grundiert werden. Dann war es endlich so weit, und wir konnten unseren Figuren Farbe geben. Gleichzeitig waren auch immer ein paar Kinder damit beschäftigt, die Pflanzkübel bunt werden zu lassen. Außerdem wurde ein Holzbrett mit der Aufschrift „Friedensplatz“ gestaltet. So konnte jeder auf seine Art und Weise einen Beitrag leisten. An dieser Stelle möchten wir uns beim Kulturladen Zeltnerschloss, beim AK KidS Gleißhammer und Hildes Backwut, sowie beim Förderverein Scharrerschule ganz herzlich für die Unterstützung bedanken.
Scharrerstraße 33 • 90478 Nürnberg
www.gs.scharrerschule.de
Tel.: 0911 / 46 62 84
Fax: 0911 / 46 25 033
E-Mail: verwaltung@scharrerschule.de
Scharrerstraße 33 • 90478 Nürnberg
www.scharrerschule.de/foerderverein.html
Tel.: 0911 / 46 62 84
Fax: 0911 / 46 25 033
E-Mail: verein@scharrerschule.de