November 2024: Mit der Scharrer-IBOS-Abschlussklasse im Max-Morlock Stadion auf Berufserkundung!
Am 13.11.2024 besuchte die 9a der Scharrer-Mittelschule zusammen mit ihrer Berufsberaterin Frau Flassig, der Klassenleitung Frau Bischel und der IBOS Koordinatorin Frau Gruss das Nürnberger Stadion. Im Rahmen einer Führung des kopfball-lernzentrum.de erfuhren sie, dass nicht nur Lothar Matthäus eine Ausbildung als Raumausstatter absolvierte oder der aktuelle Trainer des 1. FCN – kein geringerer als Miroslav Klose- gelernter Zimmerer ist. Spätestens da horchten die Jugendlichen auf.
In der Umkleide der Mannschaft kam man dann über eigene Berufswünsche ins Gespräch und stellte fest: um selbst einen Raum wie diesen zum Leben zu erwecken, braucht es ganz schön viele Menschen mit sehr wichtigen Berufen wie: Bodenleger/-in, Schreiner/-in, Maler/-in, Elektriker/-in Energie-Gebäude, Fliesenleger/-in, Glaser/-in, Anlagenmechaniker/-in Sanitär-Heizung und Klimatechnik u. v. m...
Beim Rundgang durch den VIP-Bereich gingen Frau Flassig und die Leiterin der Führung des Kopfball-Lernzentrums Frau Soldner auf weitere Berufe wie Servicefachkraft Restaurants- Veranstaltungsgastronomie ein. Ohne die- kein leibliches Wohl für die gut zahlenden VIP Gäste!
Im Stadion selbst geht auch nichts ohne Fachkräfte - so kümmerte sich gerade in diesem Moment ein Landschaftsgärtner um den heiligen Rasen der Mannschaft und auch Berufe wie der/die Stahl-Betonbauer/-in für die Tribüne oder Veranstaltungstechniker/-in für die Beleuchtung kamen zur Sprache.
Weiter ging es dann über die Kantine. Hier geht nichts ohne den gelernten Koch/Köchin oder auch den/die Automatenfachmann/-frau, der für den dort aufgestellten Getränkeautomaten zuständig ist.
Die letzte Station, die hoffentlich nicht allzu oft zum Einsatz kommt, war dann die Zelle. Hier landen Stadiongäste, die grobe Regelverstöße begehen und für die es v. a. Polizisten/-innen, aber auch Fachkräfte für Schutz- und Sicherheit braucht. Dass es bei diesen Berufen darum geht Ruhe zu bewahren, auf Menschen eingehen zu können, die in höchster Anspannung sind und zu deeskalieren, war für die Jugendlichen eine wichtige Botschaft.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Flassig und Frau Soldner für dieses wirklich eindrucksvolle Berufsorientierungsformat.
Scharrerstraße 33 • 90478 Nürnberg
www.gs.scharrerschule.de
Tel.: 0911 / 46 62 84
Fax: 0911 / 46 25 033
E-Mail: sekretariat-6632@schulen.nuernberg.de
Scharrerstraße 33 • 90478 Nürnberg
www.scharrerschule.de/foerderverein.html
Tel.: 0911 / 46 62 84
Fax: 0911 / 46 25 033
E-Mail: verein@scharrerschule.de