Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Anfang April wurden die Hygieneregeln angepasst. In Abstimmung mit dem bayerischen Gesundheitsministerium gelten deswegen nun auch für die Schulen in Bayern neue Vorgaben, über die wir euch/Sie hiermit informieren möchten. Ziel ist weiterhin so viel Schutz wie nötig – bei so wenig Einschränkungen wie möglich.
Die Informationen entnehmt ihr/entnehmen Sie bitte dem Schreiben des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Quarantäneeregeln ab 13.04.2022
Mit herzlichen Grüßen
Die Schulleitungen der Scharrer Grund- und Mittelschule
09. Mai 2022: Gemeinsam geht es besser!
Nicht jedem von uns fällt das Lesen leicht, doch gemeinsam geht es besser.
Unter diesem Motto treffen sich die SchülerInnen der beiden Klassen in unserem Schulgarten und der Grünen Oase. Immer zu zweit suchen sie sich ein gemütliches Plätzchen, lesen sich vor, erklären, wenn es nötig ist und genießen Unterricht auf eine etwas andere Art.
Die Bilder sprechen für sich! Vertieft in das Gespräch, konzentriert und mit viel Freude wollen die beiden Klassen die Lesepatenschaft unbedingt beibehalten - und ein fester Termin steht auch schon. Ab jetzt findet ihr die beiden Klassen immer donnerstags in der 3. Stunde im Schulgarten.
Eine tolle Aktion :)
AS
07. April 2022: Besuch im Zeidelmuseum
Zeidlerei war im Mittelalter das gewerbsmäßige Sammeln von Honig und Bienenwachs wilder Bienenvölker, das vom Zeidler ausgeübt wurde.
Digital und mit neuester Technik ausgestattet bringt das Museum uns die Welt der Zeidler in Bild, Ton und Film nahe.
Der Lehrbienenstand rundet unseren Besuch im Museum ab und zeigt die Bienen in Klotzbeuten in ihrer natürlichen Umgebung.
AS
Schaut was sich sonst noch im Nähstudio,bei den Moosbildern, unseren Handwerkern, im Mosaikworkshop, bei der Presse, den verrückten Holztieren und in der Töpferwerkstatt getan hat.
6. April 2022: Grüne Oase - Besuch beim Imker
Unsere Imkergruppe hat sich heute vor Ort informiert. Neben vielen neuen Eindrücken am heutigen Tag, durften die Schüler selbst mit Hand anlegen und sich mit den Arbeiten eines Imkers vertraut machen.
6a
4. April 2022: die Grüne Oase geht in die 5. Runde
Unsere 6. Klassen widmen sich einer Woche lang Themen zum Umweltschutz und lernen dabei die neuen Fächer Ernährung und Soziales (ES), Technik (Te) und Wirtschaft und Kommunikation (WiK) kennen.
In kleinen Gruppen wird praktisch gearbeitet und es kann schon auch einmal körperlich anstrengend werden.
Dieses Jahr konnten die Schüler sich für einen der zwölf Workshops bewerben. Zur Auswahl standen unter anderem die Pressegruppe, ein Imkerworkshop, Queerbeet, eine Töpferwerkstatt und unsere Handwerker.
Die Bilder des ersten Tages geben euch einen Einblick.
SG
5. April 2022: Infos im Kindermuseum und die Papierkörbe nehmen Gestalt an
Während die ersten Upcyclingprodukte Gestalt annehmen:
informieren sich weitere Gruppen im Kindrmuseum:
Ein interessanter Tag!
SG
1. April 2022: Fotoprojekt der 7b
Die Klasse 7b hat am Fotoprojekt "Auf die Perspektive kommt es an" im Zeltner Schloss teilgenommen. Das Team um Katharina Arnold, Frau Aschemann und den Fotografen Elias hat uns viel über Photographie beigebracht und uns sehr nett unterstützt. Wir haben Theorie wie Perspektiven & Kontraste sowie die Geschichte der Photographie gelernt. Wir haben dann selbst Perspektiven gewählt, Kontraste festgehalten, berühmte Gemälde nachgestellt und Bilder manipuliert. Die ganze Woche hat sehr viel Spaß gemacht!
D
01. April 2022 Besuch in der Stadtbibliothek Nürnberg
Am 01.04. besuchte die Klasse M7 zusammen mit ihrer Klassenleiterin die Stadtbibliothek Nürnberg. Sie nahm an einer QR-Code Rally teil. Vier Gruppen durften sich, ausgestattet mit einem Tablet, genau in der Bücherei umschauen und dabei verschiedene Aufgaben lösen. Am Schluss stellte jede Gruppe ihre Ergebnisse vor und jeder Schüler bekam einen Büchereiausweis. Den Schülern hat es großen Spaß gemacht und viele haben sich gleich ein Buch ausgeliehen.
GM
März 2022: Ethikgruppen der 3. Klassen Grundschule
Frieden ist Klasse!
… und die Ethikkinder der 3. Klassen sind bei diesem interessanten und wichtigen Projekt, das vom Amt für Kultur und Freizeit ins Leben gerufen wurde und von der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg unterstützt wird, dabei.
Gerade in diesen unruhigen Zeiten, die von Klimakrisen und Kriegen bestimmt sind, ist ein Projekt zum Thema Frieden besonders aktuell und liegt uns sehr am Herzen.
Die Schülerinnen und Schüler, die bei Frau Glaser Ethikunterricht haben, sind die sogenannte „Aktionsklasse“ und haben sich eigenständig für das Thema „Frieden mit der Umwelt“ entschieden, das sie zusammen mit einer Nürnberger Objektkünstlerin im Frühjahr 2022 intensiver behandeln werden. Ihr Wissen geben sie schließlich an ihre „Partnerklasse“ (die Ethikkinder von Frau Eichler) weiter.
Den großen Abschluss bildet dann im Sommer ein großes Friedenstreffen auf der Wöhrder Wiese, bei dem noch viele Klassen aus anderen Schulen anwesend sein werden. Wir freuen uns, besonders jetzt ein Zeichen für den Frieden setzen zu können!
2021 Dezember: Ganztagesklassen
Fleißige Maler auf dem Pausenhof
Was gibt es Schöneres, als mit Malkreide den Pausenhof künstlerisch zu gestalten?!
Die Schülerinnen und Schüler der vier Ganztagesklassen nutzten die sonnigen Tage und ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Heraus kamen zahlreiche verschiedene Kreide-Kunstwerke. Seht selbst!
18. März 2022: Für "Schüler helfen Schülern"
Unter diesem Motto fand am 18.03 an unserer Schule eine Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine statt.
Einige Klassen bastelten und gestalteten in den beiden Wochen zuvor Armbänder, Ketten mit Friedensanhängern, Bilder, Lesezeichen, Anstecker, Schlüsselanhänger und vieles mehr. Die gebastelten Sachen wurden mit großer Freude gekauft und verkauft. Dabei kamen großartige 618,57€ zusammen, die der Nürnberger Initiative „Schüler helfen Schülern“ übergeben werden.
Zum Abschluss wurde im Pausenhof ein Bild aufgenommen, dabei formierten sich die Schüler*innen der gesamten Mittelschule zu einem großen „Peace-Zeichen“. Damit stand dieser Tag ganz im Zeichen des Friedens und der Solidarität.
KB
Schuljahr 21/22: GS Klasse 1a - Kooperation mit dem Institut für Grundschulforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
„Ich bin der Roboter KIDI! Komm mit auf eine Reise in den Weltraum und lass uns gemeinsam die Welt der Buchstaben erforschen!“
Unter diesem Motto arbeitete die KIDI-Lerngruppe der Ganztagsklasse 1a von Oktober bis Dezember. Dabei entwarfen Grundschullehramtsstudierende der Friedrich – Alexander – Universität Erlangen – Nürnberg E-Books, in denen die Kinder zahlreiche Übungen zum Schreibenlernen absolvierten. Dazu wurden die Studierenden in einem Seminar mit den Dozierenden (Birte Oetjen, Kerstin Pfann, Stefanie Truckenbrodt, Sabine Martschinke) vorbereitet. Für die technische Ausrüstung in Form von Tablets und Kopfhörern sorgte das Institut für Grundschulforschung Nürnberg.
15. JULI 2021: "Theater- und Körpersprache"
Endlich konnte unsere "Projektklasse" wieder an einem außerschulischen Projekt mit echten Begegnungen teilnehmen! Angeleitet von Studiereden der Universität erprobten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Übungen aus der Theaterpädagogik und haben dabei gelernt, was es bedeutet mit Körpersprache zu sprechen.
Wir danken dem Lehrstuhl der Mittelschulpädagogik für die Möglichkeit dieser Zusammenarbeit!
MM
Scharrerstraße 33 • 90478 Nürnberg
www.gs.scharrerschule.de
Tel.: 0911 / 46 62 84
Fax: 0911 / 46 25 033
E-Mail: verwaltung@scharrerschule.de
Scharrerstraße 33 • 90478 Nürnberg
www.scharrerschule.de/foerderverein.html
Tel.: 0911 / 46 62 84
Fax: 0911 / 46 25 033
E-Mail: verein@scharrerschule.de