Weitere Informationen zum Übertritt finden Sie hier:
- Information der Schulberatung / Powerpointpräsentation (pdf)
- Informationsseite der GS Scharrerschule mit weiterführenden Links
Informationen zum Übertritt finden Sie auch hier:
https://padlet.com/schulpsychologiehaasbreidung/u8qpirodp301e9g3
Dezember 22: Grundschule - 4. Klassen
Die Geschichte des Lichterzuges der Nürnberger Schulkinder begann in einer Zeit, als Nürnberg in Trümmern lag. 1948 zogen die Kinder erstmals, ausgestattet mit Lampions hinauf zur Kaiserburg.
In diesem Jahr fand der Lichterzug zum 72. mal statt. Alle 4. Klassen der Grundschule bastelten zuvor im Unterricht eifrig Laternen. Am Donnerstag trugen wir sie dann stolz, mit vielen anderen Schulkindern aus Nürnberg, hinauf zur Burg. An der Burg trugen Schülerinnen und Schüler aus Nürnberger Schulen dann das Krippenspiel vor. Ein Erlebnis, dass uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Juli 2022: Wir sagen: DANKE
Die Kinder der Klasse 2a bedanken sich herzlich bei der Bürgerstiftung KERSCHER für die großzügige Spende, durch die wir neuen Lesestoff anschaffen konnten. Die Bücher der Reihe „Erst ich ein Stück, dann du“ haben wir im Rahmen eines schulartenübergreifenden Projekts gemeinsam mit den Mittelschüler*innen der 6a gelesen. Auch interaktives Lesen war dank der Bürgerstiftung KERSCHER nun möglich: Mit unseren neuen tiptoi-Stiften und den zugehörigen Büchern haben wir viele wunderbare Lesestunden erlebt.
Die Kinder der Klasse 2a haben sich sehr gefreut, als ihr selbst gestaltetes Plakat feierlich übergeben wurde und die Scharrerschule sagt auch an dieser Stelle noch einmal: Herzlichen Dank!
SZ
Oktober 2022: Ehrenamtliche Lesehelfer*innen unterstützen die Kinder der Scharrerschule
Bereits seit letztem Schuljahr unterstützen uns ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei der Leseförderung. Jede Woche kommen ca. 20 Lesepat*innen zu uns ans Schulhaus und lesen mit Kindern. Zu den Lesestunden können die Kinder eigene Bücher mitbringen oder sie lesen z.B. gemeinsam mit ihrem Lesepaten eines aus der Reihe "Erst ich ein Stück, dann du ein Stück". Hier sind die Geschichten in Abschnitte für Erwachsene und für die Kinder unterteilt. Die Texte für die Schülerinnen und Schüler sind dabei in größerer Schrift und einfacherer Sprache geschrieben als die Abschnitte für die Erwachsenen. So macht gemeinsames Lesen Spaß!
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal sehr herzlich bei unseren Lesepat*innen und dem Kulturladen Zeltnerschloss für ihr Engagement bedanken!
SZ
Die Nürnberger Kulturläden
Kulturladen Zeltnerschloss
18. Juli 2022: Wir sind so richtig aktiv!
Wir sind 10 Kinder aus der Ukraine von 11 bis 16 und haben 6 Wochen in der Scharrerschule verbracht. Das Programm bestand aus dem Erlernen der deutschen Sprache, gemeinsamen Ausflügen und dem Kennenlernen der deutschen Schüler*innen. Unsere Willkommensgruppe wurde von unseren zwei Lehrerinnen Birgit Waldmann und Anna Slavitiak begleitet. Unvergessliche Eindrücke und tolle Zeit - das hatten wir zusammen!
Das haben wir erlebt:
“Wir haben Soccer mit dem Moderator aus Columbia und deutschen Schülern*innen gespielt. Unser Team hat gewonnen und ich freue mich darüber”.
“Wir haben Eis in der Eisdiele bestellt und zusammen gegessen”.
“Am Wöhrder See haben wir eine gute Zeit verbracht. Auch war es im Museum interessant”.
“Unsere Gruppe hat auch Bilder von uns gemalt und lustige Ballspiele gespielt”.
“Und wir haben viel Deutsch gelernt.
Das WICHTIGSTE für uns: "Jeder hat Freunde gefunden”.
07. Juli 2022: Glück und gute Vorbereitung
Ein kleiner Motivationsschub wurde am Montag nach den Pfingstferien von den 5. Klässler*innen an die Abschlussklässler*innen der 9. Klassen und der 10M überreicht. Innerhalb der Schulfamilie entstand zu Beginn des Schuljahres die Idee, den Schüler*innen der Abschlussklasse einen kleinen Glücksbringer für die anstehenden Abschlussprüfungen zu gestalten.
Die Schüler*innen der 5. Jahrgangsstufe waren von dieser Idee begeistert und bastelten und gestalteten vor den Pfingstferien Steine mit einem fröhlichen Motiv und Herzen aus Papier mit einem persönlichen und motivierenden Spruch darauf. Voller Freude übergaben die Schüler*innen der 5b die Steine und Herzen und wünschten den Abschlussklässler*innen aus den 9. Klassen und der 10M bei der Übergabe nochmal ganz viel Glück und Erfolg. Darüber freuten die Abschlussklässler*innen sehr und auch die 5. Klässler*innen waren stolz auf ihren selbst gemachten kleinen Motivationsschub.
Diese kleine Geste steht wieder einmal für den großen Zusammenhalt und die vielfältig gelebte gegenseitige Wertschätzung innerhalb unserer Schulfamilie.
KP
09. Mai 2022: Gemeinsam geht es besser!
Nicht jedem von uns fällt das Lesen leicht, doch gemeinsam geht es besser.
Unter diesem Motto treffen sich die SchülerInnen der beiden Klassen in unserem Schulgarten und der Grünen Oase. Immer zu zweit suchen sie sich ein gemütliches Plätzchen, lesen sich vor, erklären, wenn es nötig ist und genießen Unterricht auf eine etwas andere Art.
Die Bilder sprechen für sich! Vertieft in das Gespräch, konzentriert und mit viel Freude wollen die beiden Klassen die Lesepatenschaft unbedingt beibehalten - und ein fester Termin steht auch schon. Ab jetzt findet ihr die beiden Klassen immer donnerstags in der 3. Stunde im Schulgarten.
Eine tolle Aktion :)
AS
07. April 2022: Besuch im Zeidelmuseum
Zeidlerei war im Mittelalter das gewerbsmäßige Sammeln von Honig und Bienenwachs wilder Bienenvölker, das vom Zeidler ausgeübt wurde.
Digital und mit neuester Technik ausgestattet bringt das Museum uns die Welt der Zeidler in Bild, Ton und Film nahe.
Der Lehrbienenstand rundet unseren Besuch im Museum ab und zeigt die Bienen in Klotzbeuten in ihrer natürlichen Umgebung.
AS
Schaut was sich sonst noch im Nähstudio,bei den Moosbildern, unseren Handwerkern, im Mosaikworkshop, bei der Presse, den verrückten Holztieren und in der Töpferwerkstatt getan hat.
6. April 2022: Grüne Oase - Besuch beim Imker
Unsere Imkergruppe hat sich heute vor Ort informiert. Neben vielen neuen Eindrücken am heutigen Tag, durften die Schüler selbst mit Hand anlegen und sich mit den Arbeiten eines Imkers vertraut machen.
6a
4. April 2022: die Grüne Oase geht in die 5. Runde
Unsere 6. Klassen widmen sich einer Woche lang Themen zum Umweltschutz und lernen dabei die neuen Fächer Ernährung und Soziales (ES), Technik (Te) und Wirtschaft und Kommunikation (WiK) kennen.
In kleinen Gruppen wird praktisch gearbeitet und es kann schon auch einmal körperlich anstrengend werden.
Dieses Jahr konnten die Schüler sich für einen der zwölf Workshops bewerben. Zur Auswahl standen unter anderem die Pressegruppe, ein Imkerworkshop, Queerbeet, eine Töpferwerkstatt und unsere Handwerker.
Die Bilder des ersten Tages geben euch einen Einblick.
SG
5. April 2022: Infos im Kindermuseum und die Papierkörbe nehmen Gestalt an
Während die ersten Upcyclingprodukte Gestalt annehmen:
informieren sich weitere Gruppen im Kindrmuseum:
Ein interessanter Tag!
SG
1. April 2022: Fotoprojekt der 7b
Die Klasse 7b hat am Fotoprojekt "Auf die Perspektive kommt es an" im Zeltner Schloss teilgenommen. Das Team um Katharina Arnold, Frau Aschemann und den Fotografen Elias hat uns viel über Photographie beigebracht und uns sehr nett unterstützt. Wir haben Theorie wie Perspektiven & Kontraste sowie die Geschichte der Photographie gelernt. Wir haben dann selbst Perspektiven gewählt, Kontraste festgehalten, berühmte Gemälde nachgestellt und Bilder manipuliert. Die ganze Woche hat sehr viel Spaß gemacht!
D
01. April 2022 Besuch in der Stadtbibliothek Nürnberg
Am 01.04. besuchte die Klasse M7 zusammen mit ihrer Klassenleiterin die Stadtbibliothek Nürnberg. Sie nahm an einer QR-Code Rally teil. Vier Gruppen durften sich, ausgestattet mit einem Tablet, genau in der Bücherei umschauen und dabei verschiedene Aufgaben lösen. Am Schluss stellte jede Gruppe ihre Ergebnisse vor und jeder Schüler bekam einen Büchereiausweis. Den Schülern hat es großen Spaß gemacht und viele haben sich gleich ein Buch ausgeliehen.
GM
Scharrerstraße 33 • 90478 Nürnberg
www.gs.scharrerschule.de
Tel.: 0911 / 46 62 84
Fax: 0911 / 46 25 033
E-Mail: verwaltung@scharrerschule.de
Scharrerstraße 33 • 90478 Nürnberg
www.scharrerschule.de/foerderverein.html
Tel.: 0911 / 46 62 84
Fax: 0911 / 46 25 033
E-Mail: verein@scharrerschule.de